Trainingsformen nach dem sogenannten Life-Kinetik-Prinzip können dabei helfen, bestimmte Prozesse im Gehirn für eine gewünschte Bewegung zu optimieren. Teilweise reichen schon kleine Änderungen aus, um bestimmte Dinge besser zu machen. Somit sollte sich jeder Trainer mit Life Kinetik Fußball beschäftigen.
Was ist Life Kinetik?
Jeder Mensch nutzt seine circa 100 Milliarden Gehirnzellen, die wir von Geburt an besitzen, anders. Nur die Wenigsten schöpfen die dadurch riesigen Möglichkeiten auch nur ansatzweise aus. Dabei lässt sich die Leistung mit bestimmten Übungen sehr leicht steigern. Mit Life Kinetik werden bestimmte Hirnareale besser trainiert und verbunden, sodass beispielsweise im Fussball die Spieler nach einer gewissen Zeit schneller auf dem Platz reagieren können. Die effektive Wirkung dieser speziellen Trainingsart wurde bereits in vielen Untersuchungen bewiesen, wie zum Beispiel an der Universität in Köln oder der Central Institute of Mental Health in Mannheim.
Anders als bei klassischen Denksport-Aufgaben werden bei Life Kinetik auch gleichzeitig verschiedene körperliche Bewegungen durchgeführt. So müssen die Spieler zum Beispiel die Arme und die Beine gleichzeitig bewegen. Doch was für Außenstehende eventuell etwas komisch aussieht, hat durchaus System. Denn bei dieser Art von Gehirntraining werde durch die gleichzeitigen Bewegungen unterschiedliche Regionen der Gehirnzellen angesprochen.
Somit arbeiten bei Life Kinetik diverse Gehirnareale zusammen, was dann im Idealfall auch im Alltag weitergeführt wird. Durch das gezielte Training kommen die Großhirnrinde und auch der Hirnstamm wieder ins Gleichgewicht. Zudem verknüpft sich durch Life Kinetik das aktive Denken auch wieder besser mit dem Langzeitgedächtnis sowie mit der visuellen Wahrnehmung. Was so kompliziert klingt, bedeutet einfach nur, dass die Leistungsfähigkeit zunimmt, wenn wir regelmäßig das Gehirnjogging durchführen. Das kann auch im Fussball sehr hilfreich sein, wie im folgenden Absatz genauer erläutert wird.
Wie kann Life Kinetik im Fussball hilfreich sein?
Durch diese spezielle Art von Gehirnjogging trainieren die Teilnehmer bestimmte Gehirnzellen und können so auf Dauer ihre Leistungsfähigkeit in verschiedenen Bereichen verbessern. Sie können sich im Training wie auch im Spiel besser konzentrieren und reagieren zudem auch deutlich schneller. Doch Life Kinetik kann kein normales Training ersetzen. So sollte es nur als eine Art Ergänzung angesehen werden. Das Gehirntraining hat viele nützliche Inhalte, wovon die meisten allerdings nicht essenziell sind, aber zu einer Verbesserung der Leistungsfähigkeit führen können.
Nicht ohne Grund führen bereits auch viele Bundesligamannschaften und auch die Deutsche Nationalmannschaft regelmäßig das neue Gehirntraining durch. Soll Life Kinetik auch im Amateurbereich verwendet werden, sollte es niemals eine komplette Einheit einnehmen. Denn dann wird in den meisten Fällen nur zwei Mal in der Woche trainiert. Daher sollte das Gehirnjogging nur immer einen gewissen Teil des Trainings einnehmen, da auch essenzielle Bewegungen wie das Passspiel oder Zweikämpfe sehr wichtig sind. Life Kinetik ist daher nur eine Ergänzung und sollte im Amateurbereich nicht ganze Einheiten füllen.
Wie kann ein Spieler sein Gehirn mit bestimmten Bewegungen trainieren?
Viele Trainer haben ihr Fußballtraining bereits mit Life Kinetik erweitert. Denn der große Vorteil dieser Methode ist, dass die Sportler nur relativ wenig körperlich belastet werden und daher auch nicht mehr als sonst erschöpft sind. Wer Life Kinetik regelmäßig in sein Fußballtraining integriert, kann nach einer gewissen Zeit bei seinen Spielern folgende positive Auswirkungen bemerken:
- verbesserte Entscheidungsfähigkeit im Fußball
- schnellere Entscheidungsfähigkeit
- verbesserte visuelle Wahrnehmung
- deutlich geringere Fehlerquote im Fußball
- verminderte Stresshormonausschüttung
Zudem kann Life Kinetik den Spielern zu einem besseren Lernverhalten verhelfen. Dadurch haben sie in vielen Situationen des Alltags einen Nutzen. Somit werden durch dieses Fußballtraining zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Life Kinetik ist ein effektives Fußballtraining, das Spaß macht
Die neue Trainingsform ist zum einen sehr praktisch und macht zum anderen auch Spaß. Das ist gerade im Amateurbereich ein wichtiger Punkt. Beim Life Kinetik kommt eine Kombination von diversen geistigen mit gezielten körperlichen Übungen zum Einsatz. Dadurch kann der Trainer in der Regel einen sehr hohen Trainingseffekt erzielen. Das Gehirn eines Menschen besteht aus circa 100 Milliarden Nervenzellen und kann daher sehr viele Informationen speichern. Das Problem ist nur, dass wir nur lediglich einen sehr kleinen Teil dieser Kapazität nutzen. Damit schöpfen wir nicht das komplette Potenzial unseres Gehirns aus.
Um das zu ändern, müssen wir es aus dem gewohnten Trott holen. Wir stellen es immer wieder vor neue Herausforderungen, indem wir Dinge unternehmen, die wir vorher noch nie gemacht haben. Dadurch wird das Gehirn dazu angeregt, ganz automatisch neue Verbindungen zu knüpfen. Somit ist das Motto: Lernen durch Abwechslung. Hierbei muss eine Übung nicht zwingend perfekt beherrscht werden. Wichtiger ist es, immer wieder neue und ungewohnte Hürden zu überwinden. Dabei ist Life Kinetik sehr hilfreich. Wie dieses recht einfach in das Fußballtraining integriert werden kann, wird jetzt genauer beschrieben. Zudem werden hierfür einige praktische Übungen vorgestellt.
Quelle: http://www.fussballtraining.de/allgemein/life-kinetik-im-fussball-was-ist-das/28899/