Altersgerechtes und erfolgreiches Kindertraining
Mädchen und Jungen …
… kommen regelmäßig zum Training!
… haben Spaß an den Spielen und Übungen!
… verbessern ihre fußballspezifischen Fähigkeiten und Fertigkeiten!
… verbessern ihre allgemeine Motorik!
… erlernen Muster für das Verhalten in Gruppen
Bedürfnisse von Kindern …
| Das wollen Kinder … | Das brauchen Kinder … |
| … frei spielen | … Bestätigung |
| … sich ausprobieren | … Ansprache |
| … Spaß haben | … Anerkennung |
| … sich bewegen | … Lob |
| … Wetteifern | … Kommunikation |
| … Abwechslung | … Animation |
| … Verantwortung übernehmen | … Nähe |
| … etwas lernen | … Respekt |
| … Vorbilder, zu denen man aufschauen kann | … Atmosphäre |
| … und vieles mehr | … und vieles mehr |
Pädagogische Prinzipien
| Ganzheitlichkeit | Werteorientierung | Ermutigung |
| Selbstständigkeit | Lebensnähe | Anerkennung |
| Verständigung und Dialogorientierung | Vielseitigkeit | Kindgemäßheit |
Kindergerechtes Coaching
- eine kindgemäße, bildhafte Sprache verwenden
- eine individuelle Ansprache wählen
- Nachsichtig, verständnisvoll und geduldig agieren
- die Kinder durch Lob und anerkennung positiv bestärken
- helfend und korrigierend den Lernprozess begleiten
- Aktionen nur kommentieren, wenn die Kinder daraus einen Mehrwert ziehen können
- Probleme vorgeben und den Spielern fragen dazu stellen
-> Coaching stets bewusst einsetzen!
Ziele im Kindertraining
| Spaß an der Bewegung und am Fußballspielen vermitteln |
| Ein positives Selbstwertgefühl und ein gesundes Selbstvertrauen entwickeln |
| Soziales Gruppenverhalten vermitteln |
| Eine vielseitige und umfassende Allgemeinausbildung anbieten |
| Spielerisch an die fußballspezifischen Grundtechniken heranführen |
| Taktische Grundmuster erkennen lassen und sie in ihrem Entscheidungsverhalten schulen |
Vermittlungsprinzipien
- vom Einfachen zum Schweren
- vom Bekannten zum Unbekannten
- vom Elementaren zum Komplexen